Vor einem fremden Bücherregal, in einer hippen Berliner Wohnung, perfekt eingerichtet und doch oder gerade deshalb eine »aufdringliche Langweile« verströmend, nimmt die Liebe ihren Anfang. Sie, Philosophin und somit qua Profession Bescheid wissend, korrigiert seine Aussprache des Neuplatonikers Plotin – »Plo-tiehn!« – , den er in seiner Unwissenheit für einen Vorsokratiker hält. Er, erfolgreicher Modejournalist (»Ich habe den absurdesten Beruf der Welt«) und über weite Strecken Erzähler dieses großartigen Romans, ist darüber so entzückt, dass er sich auf der Stelle in Julia Speer verliebt. Dann geht alles ganz schnell. Knutschen. SMS. Nächstes Treffen am darauf folgenden Tag. Wieder Knutschen. Noch mehr SMS. Und so weiter, und so fort. Aber: kein Sex. Das ist ungewöhnlich, aber dann wiederum auch nicht so ungewöhnlich. Immerhin geht es um Liebe. Reine, pure Liebe, (neu-)platonisch sozusagen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Bret Easton Ellis
»I must return some video tapes«
In Zeiten einer scheinbar grenzenlosen Liberalität gehört schon einiges dazu, dass ein Roman auf dem Index landet. So geschehen mit »American Psycho« von Bret Easton Ellis, den die Damen und Herren der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien aufgrund detaillierter Schilderung verschiedenster Gewalttaten immerhin für sechs Jahre aus dem Verkehr zogen. Eine absurde Begründung, denn schließlich wird der Roman doch immer dann besonders eklig, wenn der sympathische Patrick Bateman seitenweise von Phil Collins und Whitney Houston schwärmt. Verglichen mit diesen Höhepunkten der Scheußlichkeit können die Morde, Vergewaltigungen und Folterungen, durch die Bateman die saturierte Langeweile seines Yuppie-Daseins aufzupeppen versucht, kaum noch schockieren. Und davon, dass die Damen und Herren Zensoren die literaturgeschichtliche Bedeutung dieses großen Romans, der die ästhetischen Ansätze der Popliteratur gekonnt mit Schreibweisen der Décadence (Huysmans, you know?) verbindet, wahrscheinlich nicht einmal erahnten, wollen wir an dieser Stelle besser gar nicht erst anfangen.
Uns geht es gut!
Eistee, Flachbildschirme und Strandpartys – es sind die Säulen eines beklemmenden Schreckens-Szenarios. Leif Randt entwirft in seinem Roman „Schimmernder Dunst über Coby County“ eine milde Utopie, einen Wohlfühl-Schauder, in dem jeder Satz bedrohlich wirkt.
„Als wir die Kinder von Coby County waren, wussten wir noch nicht, dass wir an einem der besten Orte der Welt lebten. Heute ahnen wir es. Aber das macht es nicht leichter.“
In Coby County schmerzt das Leben nicht, es ist wohltemperiert und vitaminreich. Den Menschen hier geht es gut, Geld ist zu genüge vorhanden, die Ernährung ist sehr bewusst und die College-Jacken von modischem Chic. Man arbeitet hier in der Mode- und Kosmetikbranche, in Medien- oder Dienstleistungsunternehmen. Der Mittzwanziger Wim Endersson lebt als Verlagslektor ein ausgeruhtes Leben. Gerne fährt er mit seinem besten Freund Wesley Alec Prince auf trendigen Fahrrädern durch das sonnengeflutete Coby County, entlang der Strandpromenade, vorbei an Hotelkomplexen und dem BakeryExpress. Nizza fällt dem Leser hier ein, vielleicht auch Miami – doch ist Coby County ein Ort jenseits des Globus. Menschen kommen aus Europa, aus Amerika angereist, um hier den Frühling zu erleben. Touristen, die aus ihrer Lebenswirklichkeit ausbrechen, um sich auf Wasserbetten auszuruhen und Wodka-Apfelsaft zu trinken. Das Wetter ist mild, im Winter regnet es ab und an. Für die Einwohner der Stadt ein allgegenwärtiger Zustand des Glücks. Amerikanische Highschool-Serien wie etwa „Dawson‘s Creek“ oder „O.C., California“ stehen für den Sound und die Atmosphäre dieses Wellness-Paradieses Pate.
„Als Teenager sind wir davon ausgegangen, dass ein Leben in kleinen, in sich abgeschlossenen Episoden stattfindet. Also haben wir uns irgendwann zum ersten Mal verliebt und es zu sinnlichen Knutschszenen auf Wiesen und Anhöhen kommen lassen. Später mussten wir tragische Trennungen hinnehmen und feierten dann aus Trotz ausschweifende Tanzpartys am Strand. […] Gut daran ist, dass sich bis heute nie etwas verschlechtert hat.“
Wim, ein Kind der Sonne, ist stolz auf die leichte Melancholie, die er in seine E-Mails einstreut, die er in wohldurchdachten SMS durchschimmern lässt. Jeder seiner Sätze ist konstruiert, jede Kommunikation reflektiert. Wim weiß genau, weshalb seine Freundin Carla Keyboard spielen sollte oder sein Freund Wesley ab und an Coby County verlassen muss. Wim lässt sich nicht locker und strengt sich ungeheuer an, so wahrgenommen zu werden, wie er es für richtig hält. Er ist damit nicht alleine. Alle Einwohner Coby Countys verhalten sich cool, gelassen, souverän – doch niemals natürlich.
Die wohlige Kulisse von Coby County beginnt zu bröckeln, als die Hochbahn entgleist und einige Menschen dadurch in Lebensgefahr geraten. Plötzlich scheint die Zeit still zu stehen. Die Menschen sind schockiert, die Nachrichtensprecher hyperventilieren und daten stetig News up. Die allgegenwärtige Unaufgeregtheit bricht für einen Moment in sich zusammen.
Es ist ein nichtiges Ereignis, das von den Menschen aufgeblasen wird. Es ist genauso nichtig wie eine Undergroundparty in einer Shopping-Mall oder das drohende Unwetter, das von einigen Einwohnern zur Apokalypse heraufbeschworen wird.
„Am Tag danach wissen wir eigentlich nicht, ob das Handynetz jemals ausgefallen war. Jedenfalls können wir nun, seit wir unsere Telefone wieder eingeschaltet haben, auch problemlos Kurznachrichten und Anrufe empfangen.“
Der Erzähler wirkt mindestens ebenso sachlich und souverän wie Wim. Der Fokus weicht niemals ab, kommentiert nicht. Trocken und verständnisvoll wird berichtet, wie dieses watteweiche Leben ab und an von der Seite angepustet wird. Doch entwickelt man im Laufe der knapp 200 Seiten eine eigenartige Sympathie für den Protagonisten, der mit großen Augen staunend auf die Welt blickt. Er kennt keine Niedertracht und Falschheit, keine Gemeinheit. Notlügen, das ist das Äußerste der Gefühle. Es ist das Bild, das man längst vom unbekümmerten, tumben Apple-Nutzer entwickelt hat, der über seinen iPod Songs von Coldplay hört. Wüsste man es nicht besser, so würde man Wim Endersson als Autisten beschreiben.
Dieses brutale Offenlegen von Unzulänglichkeiten und die Schilderung einer verdrehten Moral hat sich Randt bei Bret Easton Ellis abgeschaut. Auch Randt ist mit seinen Charakteren schonungslos. Doch ist seine Brutalität subtiler. Er lässt den Leser in die Falle seiner Wohlfül-Welt hineintappen. Bis dieser merkt, dass er sich in der Seichtheit von Coby County verfangen hat, ist es zu spät. „Schimmernder Dunst über Coby County“ denkt das zu Ende, was Christian Kracht in „Faserland“ umrissen hat. Eine gleichgeschaltete Gesellschaft, die sich in ihrer vermeintlichen Individualisierung verirrt.
„Ich höre auf zu tippen, weil plötzlich mein Handy in der Sporttasche vibriert. Ich kann Wesleys Namen durch das dünne Nylon des Außenfachs hindurch auf dem Display leuchten sehen. Ich zögere für einen Moment, greife zuerst nach einem Weingummi, aber dann doch nach dem Telefon.“
Dass der Leser am Ende dieses ungeheuerlichen Romans selbst ins Visier gerät, dass er sich ob seiner eigenen Position gewahr wird, das ist das Verdienst von Leif Randt. Ein Roman, der Menschen zum Nachdenken zwingt, zum Reflektieren. Und dabei so süffig geschrieben ist, dass man ihn nicht aus der Hand legen will. Der letzte deutschsprachige Autor, dem dies geglückt ist, ist Christian Kracht. Leif Randt wird mit seinem zweiten Roman nun zwar kein neues Zeitalter deutschsprachiger Literatur einleiten, doch hat er sie auf eine neue Ebene gehoben. So kühl und so beängstigend.
Leif Randt: „Schimmernder Dunst über Coby County“. Bloomsbury Verlag: Berlin 2011.