047_2340_141858_xxl

Als am 28. Juni 1914 der Erzherzog und österreichische Thronfolger Franz Ferdinand in Sarajevo von serbischen Attentätern erschossen wurde, befand sich Europa in einem wirren Geflecht aus hegemonialen Interessen, ideologischen Treueversprechungen und nationalistischer Verblendung. Dennoch sah es vorerst nicht danach aus, als würde dieses Ereignis zu einem Krieg führen, die Staatsoberhäupter versuchten, den überkochenden Zorn in der öffentlichen Meinung zu besänftigen, Großbritannien unternahm insgesamt sieben Vermittlungsversuche und die Zweite Internationale tagte weiterhin, um den sozialistischen Zusammenhalt gegen die nationalen Differenzen zu demonstrieren. Innerhalb eines Monats wandelte sich diese Atmosphäre eines gefährdeten Friedens hin zu einer blinden Zerstörungswut, die den ganzen Kontinent in Dunkelheit stürzen sollte. „In ganz Europa gehen die Lichter aus,“ äußert sich der britische Außenminister Edward Grey während der Julikrise zu einem Freund, „wir alle werden sie in unserem Leben nie wieder leuchten sehen.“ Weiterlesen

Aus der Klassikerkiste: Bertolt Brechts »Die heilige Johanna der Schlachthöfe«. Zwar immer noch und im Zuge der Finanzkrise sogar wieder vermehrt auf deutschsprachigen Bühnen gespielt, zuletzt unter anderem am Wiener Burgtheater, in Darmstadt und in Weimar, ist »Die heilige Johanna der Schlachthöfe« wohl nicht das bekannteste Stück Brechts, sicher aber eines der radikalsten. Ein Abgesang auf den Idealismus und die auch heute weit verbreitete Manier, Politik durch Moral zu ersetzten. Zu spät merkt Johanna, die namensgebende Protagonisten des Stücks, dass Appelle an Großzügigkeit und Humanität zu keinem Ausweg führen: »Es hilft nur Gewalt, wo Gewalt herrscht […]«. Merke: Wenn man nach der Lektüre die anhaltende Lust verspürt, das System zu stürzen, war das Lesen nicht vergebens.